Wanderwoche Hohe Tatra

919,00 

Wanderwoche Hohe Tatra

Schwierigkeit
mittel/schwer
Technik ●●●○○
Kondition ●●●●○
Tour gesamt ●●●●○
Landschaft ●●●●●
Voraussetzungen

18 Jahre, oder 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten,  gute körperliche Konstitution.
Siehe auch Ausrüstungsliste
350hm die Stunde im Aufstieg
Gehzeit bis 8 Std/Tag
Dauer
Anreisetag
5 Wandertage
Abreisetag
Leistungen
7 Tage Reisebegleitung
5 Tage Geführte Wanderung (staatl. gepr. Wanderführer)
max. 7 Gäste
2x Übernachtung / Hp
4x Übernachtung /Frühstück
Übernachtung in Mehrbettzimmern/Lager
Transfers an den Wandertagen

Nicht inbegriffen
Anreise zum Startort (wir reisen mit dem Zug an, ca. 130€)
Verpflegung während der Tour, Lunchpakete mögl., ca. 5€ je
ggf. Medikamente
Unfall/Krankenversicherung (Ausland)
Reiserücktrittsversicherung
alles was nicht unter Leistungen aufgeführt ist

Mindestteilnehmerzahl

4 Personen

Treffpunkt
Vysoke Tatry
Hotel Vila Jedla
47 Nový Smokovec 062 01 Vysoké Tatry
Tel.: +44 113 467 9515

Treffpunkt für Zugreisende:
HBF München
17.09.23 um 07:00 Uhr
An der Hauptinfo Abfahrtshalle

 

7 vorrätig

Artikelnummer: W-Hohe_Tatra_23 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Wanderwoche Hohe Tatra

Am Anreisetag zur Wanderwoche Hohe Tatra gehts nach Poprad in der Slowakei. Wir, die Outdoormanufaktur, reisen mit dem Zug von München aus an und sind fahrplanmäßig um 17:39 in Poprad und fahren von dort mit dem Taxi zur Unterkunft in Vysoke Tatry. Um 19:00 Uhr treffen wir uns zum Abendessen in der Pizzeria neben unserer Unterkunft. Dort können wir noch alle Details der anstehenden Tage besprechen. Am nächsten Morgen starten wir direkt von der Unterkunft aus zu Fuß zu unserer Runde durch den Nationalpark Hohe Tatra. Unvergessliche Ausblicke auf wilde Berge, Seen und Landschaften erwarten uns.

Tag 1
Vysoky Tatry-Majlathova Chata                               
Da wir am Ortsrand wohnen sind wir schnell der Zivilisation entflohen und machen uns Richtung den wilden Erhebungen der Hohen Tatra auf. Das Abenteur beginnt. Nach knapp der Hälfte der heutigen Strecke erreichen wir unseren Mittagsplatz, eine Hütte am See. Nach Rast und Stärkung treten wir den zweiten Teil der Wanderung an. Sanft ansteigend folgen wir dem Weg bis zum Pass auf 1980m. Von dort gehts erst steil, dann flacher bis zu unserem Ziel, der Majhalthova Hütte. Auch diese liegt direkt an einem wunderschönen See.

⇑1221Hm    ⇓704Hm     ⇔15,3Km    Gehzeit 6:25 Std

Tag 2
Majlathova Chata-Piec Stawow
Es erwartet uns der längste Tag der Woche, aber auch ein beeindruckender. Wir folgen dem Mengusovska Tal bis wir nach 3,5km den größten glazialen See der Hohen Tatra erreichen, den Hincovo See. Im Schnitt ist dieser ca. 270 Tage im Jahr gefroren, es erwartet uns also sicher ein seeeehr kühles Bad 😉 noch 200hm bis zum ersten Joch, bevor wir dem Hlinska Gebirgsbach folgend durch die einsame Gegend absteigen. An einer Wetterschutzhütte angekommen, bietet sich auch als Mittagsplatz an, verlassen wir das Bachtal und steigen zum letzten Pass des Tages auf. Dieser bildet auch den Übergang nach Polen. Vom Paß gehts entspannt bergab, vorbei an weiteren Seen bis zur Piec Stawow, unserer Schutzhütte.             

⇑1258Hm    ⇓1100Hm     ⇔15,8Km   Gehzeit  7:22 Std

Tag 3
Piec Stawow-Chata Pri Zelenom
Zwei Einzeletappen unterbrochen von einer Taxifahrt erwarten uns heute. Zu Beginn gehts 500hm bergab bis wir die Fahrstraße im Talboden erreichen. Dort erwartet uns bereits unser Shuttle das uns bis nach Tatranska Javorina fährt. Wer möchte kann dort in einem Minimarket noch kurz einkaufen, oder dort etwas essen, da auch ein Bistro mit angeschlossen ist. Frisch gestärkt gehts wieder auf in die Berge, anfangs noch flach durch Wälder auf einem Wirtschaftsweg. Doch bald finden wir uns auf einem der tatrischen Wanderwege, schön einsam mit mega Ausblicken auf blau, türkise Bäche und Seen und waxe (wilde, zerklüftete, scharf gezeichnete) Gipfel. Am Kopske Sattel sind wir am höchsten Punkt, 1850m, des heutigen Tages. Wir können schon fast den Duft des kühlen slowakischen Bier der Hütte riechen. So lassen wir auch den nächsten See links liegen, weil auch an der Pri Zelenom Hütte findet sich einer und dort gibts ja schließlich auch ein kühles Getränk 😉                                                

⇑896Hm    ⇓920Hm     ⇔16,2Km   Gehzeit  6:00 Std 

Tag 4
Chata Pri Zelenom-Zbojnicka Chata
Tour der Hütten, das ist der Titel der Wanderung. Auf der Strecke erwarten uns 4, VIER, Hütten! Auch die älteste der Hohen Tatra ist darunter. Wellness Wanderung, nicht ganz… Schließlich wollen auch die Höhnemeter und die knapp 15km erwandert werden. Bei km 5,3 erreichen wir das Skigebiet von Tatranska Lomnica, dort findet sich auch ein kleines Observatorium. Wenns uns dort zu viel Trubel hat wandern wir noch ein kurzes Stück und erreichen schon die nächste Einkehr. Sicher schon etwas ruhiger. Nach weiteren 4km erreichen wir die Hütte Rainerova, die älteste des ganzen Massivs. Ab hier heißts nochmal die Schuhe gut schnüren für den letzten Anstieg zur Zbojnicka Hütte. Letzte Telefonate am besten schon frühzeitig erledigen, weil unser Tagesziel weder Netzabdeckung noch WLAN anzubieten hat. Idyllische Ruhe erwarte uns. Ein ganz spezieller Ort. Wie in der Hohen Tatra fast üblich, auch hier findet sich wieder ein See an der Hütte, a Traumplatzarl.                                                  

⇑1275Hm    ⇓857Hm     ⇔14,6Km   Gehzeit  6:49 Std

Tag 5
Zbojnicka Chata-Vysake Tatry Vila Jedla  
Die Woche neigt sich dem Ende zu. Passend dazu sinds auch nur knapp über 500hm bergauf, die wir fast komplett im ersten Drittel der Strecke hinter uns lassen. Am Polsky Hreben Pass, 2200m, lassen wir den höchsten Punkt hinter uns und wandern talwärts bis zum oberen Velicka See auf 1940m und weiter zum unteren Velicka See. Was bauen die Slowaken an den See? Richtig, eine Hütte;-) drum stärken wir uns hier bei wie immer bester Aussicht. Nach ausgiebiger Pause wandern wir die letzten Kilometer zurück zu unserem Start nach Vysoke Tatry. Endlich Duschen und dann ab zum Abendessen.                            

⇑557Hm    ⇓1524Hm     ⇔13,5Km   Gehzeit  5:59 Std